top of page

JIN SHIN JYUTSU
(STRÖMEN)

Jin Shin Jyutsu.jpg

Die sogenannten „Energieschlösser“ werden mit den Händen gehalten um eine seelische, körperliche, und geistige Balance zu erreichen. Jin Shin Jyutsu – das mich selbst kennen - ist in einer Zeit, in der Selbsthilfe, Eigenverantwortung und gegenseitige Unterstützung immer bedeutsamer werden, wichtiger denn je.

Jin Shin Jyutsu in der Schwangerschaft

  • zur Harmonisierung

  • zur Geburtsvorbereitung ab der 36. SSW

  • bei Rückenbeschwerden, Ischias

  • bei Übelkeit

  • Verdauungsprobleme, Sodbrennen

  • bei Wadenkrämpfen

  • bei Schlafstörungen

  • bei Ängsten

  • bei Karpalltunnelsyndrom

  • Wasseransammlung (Ödeme)

  • Restless Legs

  • bei Beckenendlage

  • zur Wehenanregung nach dem errechneten Termin

  • verschiedene Schmerzen (z.B. Kopfschmerz, Beckenschmerzen...)

  • Hämorrhoiden

  • Juckreiz

  • Blutungen

  • als begleitende Maßnahme bei vorzeitigen Wehen

Jin Shin Jyutsu im Wochenbett für die Frau

  • zur Harmonisierung

  • bei Erschöpfung

  • bei regelwidrigen Blutungen

  • nach Dammschnitt bzw. Dammriss

  • zur Rückbildung

  • bei Stillproblemen

  • nach Kaiserschnitt

  • zur Narbenentstörung

  • Hämorrhoiden

  • Plazentareste

Jin Shin Jyutsu im Wochenbett für das Baby

  • zur Harmonisierung

  • bei Blähungen

  • Schlafstörungen

  • bei Verspannungen nach operativen Geburten

  • bei Nabelstörungen

  • bei Gelbsucht​

Jin Shin Jyutsu im ersten Lebensjahr (zusätzlich zur ärztlichen Behandlung)

  • Tränenkanalstenose

  • Zahnen

  • Schreikinder

  • Refluxstörung (Spucken)

  • Mittelohrentzündung

  • Angina

  • Bronchitis

  • Hautkrankheiten

  • Wachstumsschmerzen

bottom of page