Daniela Mittelberger-Erath

ist seit Juli 2022 in Pension, arbeitet aber in reduziertem Ausmaß in der Praxis. Dehalb verwöhnt sie nach wie vor Mamas im Babymassagekurs mit warmem Müsli. Das liegt an ihrer Ausbildung zum TCM-Master.
Ihre Leidenschaft ist das Akupunktieren bei Beschwerden in der Schwangerschaft oder zur Geburtsvorbereitung. Sie betreut keine Frauen mehr im Wochenbett.
Ihr Kursangebot umfasst Babymassage.
Meine Kompetenzen:
Hebammendiplom 1984, Innsbruck
Beruflicher Werdegang
-
2001 Gründung der Hebammenpraxis in Dornbirn
-
Seit 1995 freipraktizierende Hebamme
-
1989 – 1991 Hebamme auf der Geburtshilfestation für Risikoschwangere im Krankenhaus Bregenz
-
1984 – 1989 leitende Hebamme im Entbindungsheim Lustenau
Berufsbezogene Aktivitäten
-
Unterrichtstätigkeit an der FH Innsbruck für Hebammen, Einblick in die TCM
-
Referentin bei Vortragsreihe "informiert schwanger" von schwanger.li
-
Referentin bei Fortbildung Kinder im Gleichgewicht: Ernährung in der Schwangerschaft und während der Stillzeit und Primärprävention von Übergewicht im Kleinkindalter
-
1996 – 2000 Mitarbeit als Hebamme im Frauengesundheitszentrum Dornbirn in den Bereichen Schwangerenberatungen
-
Kurs: „Sich Gutes tun von Anfang an“, Geburtsvorbereitung für Paare, Babymassage, Nachbetreuungen, Leitung (gemeinsam mit einer Psychotherapeutin) der Gruppe „Eigentlich sollte ich glücklich sein - Umgang mit Stimmungsschwankungen nach der Geburt“ , ein Frauenprojekt der Vlbg. Landesregierung
-
1993 Vortragstätigkeiten in der Elternschule (Projekt Bonus), Thema Vorbereitung auf Elternschaft – ein Projekt der Vlbg. Landesregierung
-
1992 – 1995 Geburtsvorbereitung, Babymassage und Stillberatung im Eltern-Kind Zentrum Bregenz während meiner Karenzzeit
-
1984 -1989 Geburstvorbereitungskurse in Lustenau
Berufsrelevante Weiterbildungen
-
2022 Akupunktur in der täglichen Praxis, Wien, Römer
-
2022 Gefühlestief statt Mutterglück, Depression in der Schwangerschaft und nach der Geburt
-
2022 Tabuzone "hinteres Kompatiment" bei Physiopelvis
-
2021 Die Kraft der 5 Wandlungsphasen in der Geburtsvorbereitung mit TCM
-
2021 Österreichischer Impftag, Fortbildung des Nationalen Impfgremiums
-
2020 Akupunktur im Wochenbett und Wechseljahre
-
2019 Qualitätsmanagement in der Hebammenarbeit
-
2019 2D und 3D Ultraschall am weiblichen Beckenboden
-
2019 Geburtsvorbereitung: Körperarbeit-Interdisziplinär (Hebammen, PhysiotherapeutInnen)
-
2018 Fetalmedizin Feldkirch: Plazenta
-
2018 Ohrakupunktur im Rahmen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
-
2018 Schmerzbehandlung mit Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
-
2017 Die Hebammentasche für das Stillen, Ausbildungszentrum Porta Westfalica
-
2017 Präeklampsie: Diagnostik-Prophylaxe-Management, Dr. Matthias Scheier
-
2016 Funktionelle Leitbahndiagnostik im Rahmen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
-
2015 Westliche Kräuter nach TCM in Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Dr. Birgit Seybold
-
2014 Rebozo-Traditionelle mexikanische Hebammenarbeit, Esteban Garcia, EKiZ Bregenz
-
2014 Gebärhaltungen und der hilfreiche Einsatz bei Dystokien, Tara Franke, Bludenz
-
2013 Interdisziplinäre Stillfortbildung, KH Dornbirn
-
2013 Prophylaktische Aspekte des Ersttrimestertests, Ambulatorium für Fetalmedizin Feldkirch
-
2013 Bindung Entwicklung Stillen-Stillen verbindet, Ausbildungszentrum Laktation und Stillen
-
2013 Frischer Wind für ihre Präsentation, Gerda Delphin, Feldkirch
-
2012 Helmtherapie, Physio Austria, Schulheim Mäder
-
2012 Vorarlberger AIDS-Gespräche, Feldkirch
-
2010 Narbenentstörung mit Ohr-und Körperakupunktur, Karin Knauer, Mannheim
-
2010 Ernährungsberatung für Säuglinge und Kleinkinder, aks Ernährung aktuell, Bregenz
-
2010 Ernährung in Schwangerschaft und Wochenbett nach TCM Aspekten, Vera Splinter, Mannheim
-
2009 Belastungen von Familien erkennen, ein Workshop von Netzwerk Familie
-
2009 Stillen und Säuglingsernährung, Fachtagung aks, Feldkirch
-
2008 Hauterkrankungen in der Schwangerschaft und Stillzeit, Firma Wala, Stuttgard
-
2007 Wenn Lebensanfang und Lebensende zusammentreffen, Hebammengremium Vlbg, Dornbirn
-
2007 Versorgung einer Dammverletzung, Dr. Schwärzler, KH Feldkirch
-
2007 Gua Sha, Akutaping, Vertiefung Akupunktur, Weissensee, Kärnten
-
2006 Schmerzpraktikum für Hebammen, Dr. Likar und Dr. Bernatzky, Salzburg
-
2005 Impfentscheidungen aus homöopathischer Sicht, Dr. Graf, St. Arbogast
-
2004 Spontangeburt Beckenendlage, Ina May Gaskin
-
2004 Brusterkrankungen, Hebamme Petscharnigg
-
2003 – 2005 Homöopathie in der Schwangerschaft, während der Geburt, im Wochenbett und für das Neugeborene, Ingeborg Stadelmann, Kempten
-
2000 – 2001 Akupunktmassage (inkl. neue Schädelakupressur und Bauchdeckendiagnose), Emil Peter und Dr. Sawirez, Lustenau
-
2000 Bachblüten/Kinesiologieseminar
-
1998 – 2000 Homöopathie in der Schwangerschaft und während der Geburt, Heilpraktikerin Margarethe Odermatt, Schweiz
-
1998 und 2000 Fortbildung Schüsslersalze, Dr. Folie, Lustenau
-
1995 Seminar "Ernährung in der Schwangerschaft", Bregenz
-
1995 Gesprächsführung mit NLP, Moosburg, Deutschland
-
1984 Geburtshilfliches Praktikum im Geburtshaus Nußdorf, Wien, und auf der Geburtshilfe in Dachau, Deutschland
-
1984 Ausbildung in Psychosomatischer Geburtsvorbereitung bei Ruth Menne in Innsbruck
Zusatzausbildungen
-
2014 Abschluss mit "Master in Akupunktur"
-
2003 – 2005 Grundausbildung Akupunktur und Chinesische Medizin in der Geburtshilfe, nach Dr. A. Römer, München
-
2001 Metamorphose und Pränatalmassage für Hebammen, Anna Maria Eichmann, Basel
-
2000 Ausbildung zur Kindermassagekursleiterin bei Bruno Walter, Kempten
-
1990 Ausbildung zur Babymassagekursleiterin bei Bruno Walter, Kempten
-
1989 – 1991 Ausbildung zur Sophrologin nach Dr. R. Abrezol, Frankreich
-
1984 – 1986 Grundzertifikat für Erwachsenenbildner : Referentin zur Geburtsvorbereitung, Carlos Huemer und Christine Wilberg, Bildungshaus Batschuns